Produkte filtern
Schleifmaschinenen: Gerätetypen verständlich erklärt
Der Exzenterschleifer ist für das Feine polieren und schleifen der Werkstoffe: Kunststoff, Metall, Holz, Farbe - insbesondere Lacke und Glas geeignet! Gewölbte Oberflächen, sowie Flache, meistert diese Maschine durch die Kombination aus Dreh und Schwingbewegungen des Schleiftellers, der in verschiedenen Durchmessern erhältlich ist.
Der Schwingschleifer entrichtet eher grobe Holz-Schleifarbeiten. Dessen viereckige Schwungplatte rotiert in sich in kleinen, schnellen Bewegungen und kann somit großflächigen Abtrag gewähren.
Der Winkelschleifer ist sehr vielen unter dem Markennamen FLEX bekannt. Da neben Polierarbeiten auch Werkstücke getrennt werden können, setzte sich auch die Bezeichnung Trennschleifer im Volksmund durch. Die rotierenden Schleifscheiben, Trennscheiben oder Fächerscheiben machen vor keinem Werkstück halt. Fixiert wurden diese Scheiben in der Vergangenheit mit einer zentrierten Zweilochmutter, die man mit passendem Werkzeug befestigen und lösen musste. Werkzeugloses wechseln der Verbrauchsmaterialien bieten die Varianten der Schnellspannmutter oder durch Bosch X-LOCK!
Der Deltaschleifer ist durch seine Beschaffenheit besonders für schwer zugängliche Flächen sowie Ecken und Kanten die ideale Besetzung als Problemlöser! Durch Vibrationen trägt dieser Schleifer auch unter erschwerten Bedingungen zuverlässig an folgenden Materialen zuverlässig ab: Holz, Metall, Farbe und Lack.
Der Bandschleifer ermöglicht es seinem Nutzer Metall, Holz oder Kunststoff mit einer sehr hohen Abtragelast zu bearbeiten. Dies geschieht durch umgelenkte Schleifbänder, dies es in verschiedensten Körnungen gibt.
Der Trockenbauschleifer ist sehr vielen unter dem markenrechtlich geschützem Wort Schleifgiraffe oder dem Begriff Wand- und Deckenschleifer bekannt. Die Bearbeitung der Trockenbau- Wände und Decken erleichtert dieser Schleifer insbesondere in höheren Räumen. Selbstverständlich gewährleistet dieser eine druchgängig gleiche Qualitätsstufe der fertigen Wände/Decken.
Mit dem Multifunktionsschleifer bietet sich dem Anweder eine Art der Allzweckwaffe an. Seine vielfältigen Möglichkeiten verdankt dieses Geräte den manigfaltigen Aufsätzen. Dieses Kombigerät darf in keiner Werksatt fehlen. Dennoch ist es ratsam anwendungsbezogene Spezialgeräte zu nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.